Islamische Eheschließungen

Nikah Symbol




Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Islamische Eheschließung?

Eine Zeremonie, die alle Punkte im Islamischen Recht erfüllt, um einer klassischen Islamischen Eheschließung zu entsprechen. Es muss daher einen Vertrag, eine Morgengabe, mindestens 2 Zeug*innen und vom Ablauf her mindestens Frage an das Paar, Rezitation der Sūrah al-Fātiḥa (1. Sure des Qurʾāns) und Unterschriften aller Beteiligter vorhanden sein.

Führst du auch interreligiöse und queere Islamische Eheschließungen durch?

Ja, sehr gerne sogar.

Wieso darfst du eine islamische Eheschließung durchführen?

Ich bin ausgebildeter Imam (am CALEM Instistute Marseille bei Imam Dr. Ludovic-Mohammed Zahed) und wurde ihm und ergänzend Imamin Rabeya Müller dazu ausgebildet, Islamische Eheschließungen durchzuführen. Bis Ende 2024 habe ich bereits ca. 50 Islamische Eheschließungen durchgeführt.

Wer kann bei dir eine Islamische Eheschließung buchen?

Alle Paare, bei denen mindestens eine*r der Partner*innen nach Eigendefinition Muslim*in ist und beide Partner*innen über 18 sind. Außerdem dürfen keine Ehehindernisse bestehen, z.B. vorherige nicht-geschiedene Partnerschaften (sowohl standesamtlich als auch islamisch).

Welche Rolle spielen die Zeug*innen und war darf Zeug*in werden?

Jedes Paar sucht sich mindestens 2 Zeug*innen aus. Diese müssen vor der Zeremonie bereits namentlich im Vertrag aufgeführt sein. 2 der Zeug*innen müssen nach Eigendefinition Muslim*innen sein. Sollte es mehr als 2 Zeug*innen geben, dürfen die weiteren auch nicht-muslimisch sein. Das Geschlecht der Zeug*innen spielt keine Rolle - Menschen aller Geschlechter sind als Zeug*innen zugelassen.

Kannst du die Zeremonie auch an einem bestimmten Ort durchführen?

Ja, ich habe keinen festen Raum, den ich dafür nutze, dementsprechend könnt ihr euch überlegen, welcher Ort am besten zu euch, euren Wünschen, usw. (und bitte auch der Anzahl eurer Gäste!) passt.

Können wir persönliche Gelübde, Versprechen, Gebete oder Reden einbinden?

Ja, sehr gerne sogar! Viele Paare möchten nach dem Ja-Wort noch ein kurzes mündliches Versprechen einfließen lassen. Außerdem bietet es sich oft an, eine*n Freund*in oder Verwandte*n darum zu bitten, ein persönliches Bittgebet in eigenen Worten für euch zu sprechen. Das passt z.B. nachdem der Vertrag unterschrieben wurde sehr gut.

Welche Kleidungsvorschriften gibt es?

Keine, da es sich technisch gesehen nach Islamischem Recht um die Schließung eines zivilrechtlichen Vertrags handelt und die Islamische Eheschließung keine gottesdienstliche Handlung ist. Kleidungsvorschriften für gottesdienstliche Handlungen entfallen damit. Kurz gesagt: Wählt Kleidung, die ihr für angemessen und angenehm empfindet. Das kann traditionelle Kleidung sein, das kann ein Hijab sein, das kann ein Anzug sein, das kann aber auch lockerer sein - wie es für euch passt.

Ist die Islamische Eheschließung rechtlich gültig?

Die Islamische Eheschließung ist von der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkannt, d.h. ich rate euch dringend dazu an, entweder zusätzlich standesamtlich zu heiraten oder den Vertrag notariell beglaubigen zu lassen, z.B. als partnerschaftlichen Vertrag. Was andere Staaten betrifft, kann ich ebenfalls keine Versprechen abgeben und bitte euch, euch selbst für alle nötigen Fälle rechtlich zu erkundigen. Ich werde euch lediglich den besprochenen Vertrag in 3 Ausführungen mitbringen. Diesen unterschreiben wir (Paar, Zeug*innen & Imam) vor einander, ihr behaltet zwei Exemplare, ich eines zum Archivieren und falls ihr mal eine nachträgliche Kopie benötigt.

Bietest du auch Beratung oder Unterstützung vor der Eheschließung an?

Ja, wenn es allerdings inhaltlich über die Zeremonie hinausgeht, würde ich darum bitten, separat ein Life-Coaching bei mir zu buchen. Ich biete Coachings aber nur für einzelne Personen an und nur für das Paar selbst. Überzeugungsgespräche mit Angehörigen schließe ich kategorisch aus, wir können uns aber über Argumentationen und Ansätze unterhalten, wie du/ihr das Gespräch mit entsprechenden Angehörigen suchen könnt.

Wie können wir sicher sein, dass du der richtige Imam für uns bist?

Garantieren kann ich da natürlich nichts, aber mir ist es wichtig, dass ihr euch wohlfühlt, die Zeremonie so gestaltet wird, dass ihr euch darin wiederfindet und ich versuche euch, bei den notwendigen Schritten für die Islamische Eheschließung so gut ich kann zu unterstützen. Bitte nehmt euch daher auch die Zeit mich so weit kennenzulernen, dass ihr als Paar von ganzem Herzen sagen könnt, dass ich zu euch passe. Es gibt zwischenmenschlich immer unterschiedliche Sympathien und mir ist es ganz wichtig, dass es für euch passt. Ganz konkret kann ich in einem solchen Fall auf euren Wunsch hin auch eure Kontaktdaten an eine Kolleg*in weitergeben, wenn ihr euch da unsicher seid.

Können wir die Zeremonie vorher besprechen und gestalten?

Ja, selbstverständlich! Es ist sogar notwendig, dass wir zumindest in einem Telefonat die Elemente und den Ablauf klären. Keine Sorge, ich gehe das mit euch Punkt für Punkt durch und lasse euch so viel Raum, wie ihr braucht, um eure Ideen einzubringen. Wir versuchen dann eine schöne Form zu finden, in der die verpflichtenden Elemente enthalten sind und eure Wünsche und Ideen sich perfekt einfügen.

Mein*e Partner*in ist atheistisch, dürfen wir dich trotzdem buchen?

Na klar. Atheistisch ist vielen Auffasungen zur Folge nicht identisch mit den koranischen Beschreibungen von damals, denn ganz direkt gesagt: Es geht nicht um polytheistische Mekkaner*innen, die den Propheten Muhammad (s.a.s.) töten wollten. Außerdem gibt es sehr unterschiedliche Arten atheistisch zu sein, viele davon enthalten feste Moralsysteme, Spiritualität oder Jenseitsvorstellungen. Und für alle religiösen Streitpunkte gibt es ja den Vertrag und Gesetze.

Wie viel kostet die Eheschließung?

Ihr dürft den Preis selbst wählen, weil ich weiß, dass nicht alle Paare überall islamisch heiraten können und sonst nicht alle sich das leisten können. Ihr werdet eine Preisempfehlung auf Basis von Aufwand, Reise- und Materialkosten in den Unterlagen finden, müsst euch aber nicht daran halten. Paare, die es sich gut leisten können, möchte ich auch von ganzem Herzen bitten, noch etwas in Solidarität mehr zu bezahlen, damit ich weiterhin diese flexiblen Preise anbieten kann.
Überlegt also gerne auch schon vor dem ersten Treffen, wie viel ihr für die Islamische Eheschließung bezahlen möchtet und könnt.

Wir haben den Link zum Nikah-Online-Assistenten verloren, wo finden wir den?

Kein Problem, ihr findet ihn hier. Dieser Online-Assistent ist wirklich nur für die Paare gedacht, die bereits mit mir ein Vorgespräch hatten. Ich bitte also darum, ihn nur zu benutzen, wenn wir schon an diesem Punkt sind.

Welche Dokumente brauchst du von uns und warum?

Ich benötige von euch zum Zeitpunkt der Eheschließung gültige Ausweisdokumente und eventuelle Scheidungsurkunden (bei gerichtlichen bitte nur die erste Seite!), damit wir rechtlich abgesichert sind und damit ihr später eine Chance habt, eine*n Notar*in um Beglaubigung zu bitten. (Wenn ihr das vorhabt, fragt bitte vorher (!) dort nach, damit wir sicher alle Kriterien für die Beglaubingung bei ihm*ihr erfüllen. Ich kann euch leider keine Garantie geben, weil ich kein Jurist bin.)




Hinweis

Es handelt sich bei diesem Angebot weder um eine Eheschließung im Sinne einer standesamtlichen Eheschließung noch um eine rechtlich gültige oder notariell beurkundete Eheschließung. Diese Dienstleistungen kann und werde ich nicht anbieten.

Bitte lest euch die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärung vor einer Anfrage durch. Durch Beauftragung stimmt ihr diesen zu.