Schreibberatung ist eine Begleitung auf Augenhöhe, die dir ermöglicht, deine Schreibziele selbstständig zu erreichen. Du bist Expert*in für deinen Text – ich unterstütze dich dabei, deine Ideen klar und präzise auszudrücken, deine Argumentation zu stärken und deine Texte gezielt zu gestalten.
Gemeinsam schauen wir, was dein Schreiben braucht, um gut voranzukommen: sei es bei wissenschaftlichen Arbeiten, kreativen Texten, beruflichen Dokumenten oder/und Romanen. Schreibberatung bietet dir keine fertigen Lösungen, sondern eben Hilfe zur Selbsthilfe, damit du deinen Schreibprozess so gestaltest, dass er zu dir passt.
Ob Struktur, Stil, Zeitmanagement, Cliffhanger, Argumentation, Reimschema, Motivation, Spannungsbogen oder Ideenentwicklung – Schreibberatung gibt dir für deine Texte Impulse, die dich weiterbringen!
Schreibberatung ist nicht nur hilfreich, wenn du gerade feststeckst – sie kann bei jedem Text zu jedem Zeitpunkt guttun! Ob Roman, Doktorarbeit oder Masterarbeit: Eine professionelle Begleitung hilft dir, deine Ideen zu entwickeln, deinen Ausdruck zu verfeinern und deine Ziele klar und strukturiert zu erreichen.
Viele Menschen buchen Schreibberatungen, um ihre längeren Schreibprojekte gezielt voranzubringen. Gemeinsam planen wir regelmäßige Termine, um an Themen wie Feedback, Sprache und Stil, Zeitmanagement oder anderen individuellen Schwerpunkten zu arbeiten.
Natürlich unterstützt Schreibberatung auch dann, wenn es mal hakt: Wenn du das Gefühl hast, mit deinem Text nicht weiterzukommen, oder Schwierigkeiten hast, deine Gedanken zu ordnen, arbeiten wir zusammen daran, deinen Schreibprozess neu zu gestalten – selbstbewusst und zielgerichtet.
Schreibberatung bietet dir Raum für deine Anliegen, deine Schreiberfolge und -ängste. Aber egal, was passiert: Ich arbeite nicht-direktiv, d.h. dein Text bleibt stets dein Text: Ich werde zu keinem Zeitpunkt in den Text eingreifen oder bestimmen, wie er aussehen soll - das ist nicht meine Rolle und Aufgabe, denn Schreibberatung ist kein Korrektorat oder Lektorat. Schreibberatung konzentriert sich stattdessen auf dich als Schreiber*in und deine Bedürfnisse, das kann neben vielen anderen Themen Schreibprozess, Zeitmanagement oder auch Feedback sein, z.B. auf Stil, Argumentation, Struktur, Lesefreundlichkeit oder den berüchtigten "Roten Faden".
In einer Schreibberatung dreht sich alles um dich und deinen Text – oder um das, was du schreiben möchtest. Am Anfang klären wir gemeinsam, was du erreichen willst: Brauchst du Feedback zu deinem Text, suchst du nach neuen Ideen, oder weißt du gerade nicht, wie du überhaupt anfangen sollst? Diese erste Klärung hilft uns, die Beratung gezielt auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
Je nach Anliegen kann die Schreibberatung ganz unterschiedlich aussehen. Einige Beispiele:
Manche Menschen bringen Texte mit, die sie überarbeiten möchten, andere kommen, um über ihre Ideen, Ängste oder Herausforderungen zu sprechen. Egal, was dich zu mir führt: Die Beratung passt sich flexibel an deine Situation an. Manche kommen nur einmal mit einer konkreten Frage, andere lassen sich über Wochen oder Monate bei größeren Projekten begleiten – etwa bei einer Doktorarbeit, einem Roman oder beruflichen Schreibprojekten.
Wichtig: Schreibberatung ist weder eine medizinische/therapeutische Anwedung noch ein Korrektorat oder Lektorat noch ein Ghost-Writing-Service. Ich überarbeite oder schreibe deinen Text nicht für dich, sondern zeige dir Wege, wie du ihn selbst verbessern kannst. Es geht darum, deinen Schreibprozess so zu gestalten, dass du mit deinen Projekten vorankommst – selbstbewusst, strukturiert und in deinem eigenen Tempo.
Du kannst alle Arten von Texten zur Beratung mitbringen, z.B. Abschlussarbeiten, Artikel, Bachelorarbeiten, Berichte, berufliche Texte, Broschüren, Dissertationen, Essays, Flyer, Gedichte, Hausarbeiten, Kolumnen, Masterarbeiten, Positionspapiere, Romane, Sachbücher, Webseiten-Texte, u.v.m.
Klar, Themen wie Zeitmanagement, Planung, Motivation oder Schreibtypenbestimmung sind auch ohne konkretes Projekt möglich oder wenn du z.B. am Anfang deines Projektes stehst und Ideen sammelst für deinen Text! Schreibberatung bedeutet nicht, dass du einen Text aktuell schreiben musst oder sogar fertig geschrieben dabei haben musst!
Wenn es aber um persönliche Anliegen geht und gar nichts mit deinem Schreiben zu tun hat, würde ich dir eher zu einem Coaching bei mir anraten.
Ich biete in der Regel nur Schreibberatungen von 60 Minuten an, damit wir genügend Zeit haben, mehrere Aspekte zu besprechen. Manchmal gibt es Probeaktionen mit 30-minütigen Schreibberatungen. Beispielsweise gab es 2024 eine zum Schreibmonat November (#AcWriMo - Academic Writing Month / #Nanowrimo - National Novel Writing Month).
Eine Schreibberatung kostet in der Regel 90€ inklusive Mehrwertsteuer. Wenn du über Paypal bezahlst, bedeutet das, dass ich von diesem Geld auch die Paypal-Gebühr bezahle. Es handelt sich dabei auch um den Brutto-Betrag, d.h. hier musst du gedanklich noch Steuern und Sozialversicherung abrechnen. Leider kann ich deshalb zum aktuellen Zeitpunkt nicht dauerhaft weniger als 90€ anbieten.
Manchmal gibt es aber Aktionen mit günstigeren Preisen und falls du einen Soli-Preis benötigst, kannst du mir gerne eine E-Mail schreiben.
Die Buchung einer Schreibberatung ist einfach und unkompliziert. Wähle den gewünschten Termin auf meiner Buchungsseite aus und bestätige ihn.
Ja, regelmäßige Sitzungen sind besonders bei langfristigen Projekten wie Dissertationen, Buchprojekten oder Abschlussarbeiten hilfreich. Gemeinsam können wir einen Plan erstellen, um kontinuierlich an deinen Schreibzielen zu arbeiten. Diese regelmäßige Begleitung sorgt dafür, dass du deinen Schreibprozess strukturiert und fokussiert vorantreiben kannst, wobei du in regelmäßigen Abständen Rückmeldungen erhältst, die dich dabei unterstützen, dein Schreiben weiterzuentwickeln.
Wenn du weniger als 48h vor dem Termin absagst oder nicht zum Termin erscheinst, kann leider keine Kostenerstattung erfolgen. Bei Absagen 48h und mehr Stunden vor dem Termin erhälst du den von dir bezahlten Betrag (abzüglich 5% Bearbeitungspauschale) via Paypal zurück auf die verwendete E-Mail-Adresse. Falls du auf anderem Wege bezahlt haben solltest, erhälst du den Betrag (abzüglich 5% Bearbeitungspauschale) auf entsprechendem anderen Wege zurück. Eine Erstattung auf einem anderen als dem bei der Bezahlung genutzten Bezahlungsweg ist ausgeschlossen.
Hast du eine konkrete Rückfrage? Schreib mir gerne hier: