Möchtest du eine Ausbildung zu*r Imam*in bzw. Gemeindeleitung absolvieren? Die Ausbildung bei mir umfasst einen zeitlichen Regelrahmen von ca. 2 Jahren, bietet die Möglichkeit Leistungen von anderen Institution anrechnen zu lassen und ist kostenpflichtig. Du machst mir dafür in der Bewerbung einen Kostenvorschlag, dem ich dann entweder zustimme oder mit dir nochmals das Gespräch suche. (Empfehlung: ca. 150€ monatlich, 550€ pro Trimester oder ca. 1500€ pro Jahr. Wenn du es dir leisten kannst, schlag etwas mehr vor, damit ich anderen Soli-Preise anbieten kann.)
Nach dem Einsenden deiner Unterlagen melde ich mich unabhängig davon, ob ich dir zu- oder absage inshaAllah innerhalb der nächsten 2-3 Wochen bei dir.
Hier findest du eine Übersicht über einen möglichen Ausbildungsverlauf (2 Jahre). Darunter findest du Kurzbeschreibungen zu allen Modulen. (Stand: 04.05.2025)
Dieses Modul besteht aus einem Einführungsseminar, das Grundwissen der Islamischen Theologie behandelt. Daran knüpfen die Proseminare des Vertiefungsmoduls Islamische Theologie an.
Dieses Modul besteht aus einem Einführungsseminar, das Wissen zu wissesnchaftlichem Arbeiten, pädagogischen Fähigkeiten und didaktischen Kompetenzen enthält. Daran knüpfen die Proseminare des Vertiefungsmoduls Praktische Kompetenzen an.
Dieses Modul besteht aus dem Erlernen des Koranarabischen, sodass eine gute bis sehr gute Kompetenz im Verständnis des Korans unter Zuziehen eines Wörterbuchs besteht. Außerdem sind hier die grundlegenden Regeln der Rezitation enthalten. Extrapunkte können durch externe Kurse in Kalligraphie oder weiterführenden Kompetenzen der Rezitation gesammelt werden.
Während der gesammten Ausbildungszeit wird ein Portfolio geführt, das den Lernprozess begleitet und dokumentiert.
Dieses Modul besteht aus den Proseminaren (A) Islamische Geschichte, (B) Koranexegese, (C) Überlieferungswissenschaften, (D) Islamisches Recht, (E) Kalam und Philosophie
Dieses Modul besteht aus den Proseminaren (A) Kontemporäre Strömungen und Islam in Deutschland, (B) Antidiskriminierungsarbeit, (C) Aktuelle ethische und menschenrechtliche Fragen, (D) Islam in medialen Diskursen
Dieses Modul führt an die tatsächlichen Aufgaben im Berufsfeld heran. Lerninhalte: Notwendiges für Gemeindeleben, Gebete und Feiertage, sowie Durchführung von Eheschließungen, Beerdigungen, Konversionen, usw.
Dieses Modul dient dazu, praktische Erfahrungen innerhalb der Tätigkeit als Imam*in/Gemeindeleitung zu sammeln. Die Dauer darf nur im begründeten Ausnahmefall 1 Jahr sowie ca. 200 Praxisstunden unterschreiten.
Entweder du besuchst parallel eine Ausbildung zur Seelsorge (extern) oder du kannst bei mir das Modul Mediendidaktik belegen. Die Wahl dieses Moduls beeinflusst auch die Aufgabenstellungen im Modul Praktikum.
Füll dazu einfach dieses Formular aus und schick es ab! Ich melde mich dann per E-Mail bei dir!